„Es gibt zwei Sorten Ratten:

Die hungrigen und satten.
Die satten bleiben vergnügt zu Haus,
Die hungrigen wandern aus.“ (…)
(H. Heine 1869)
Mit diesem Zitat des Dichters Heinrich Heine, der in seinem Gedicht „Die Wanderratten“ 1869 das komplexe Thema der Migration aufgreift, begann Kurt Gritsch seinen Vortrag.
Am 11. Mai war Kurt Gritsch, Historiker und Migrationsforscher am Institut für Zeitgeschichte in Innsbruck, einer Einladung der Schulbibliothek gefolgt und hat den Schülerinnen und Schülern einiger Abschlussklassen in der Aula einen Einblick in die vielfältigen Ursachen von Migration gegeben.
Sein Buch „Vom Kommen und Gehen“ entstand in Zusammenarbeit mit verschiedenen Autorinnen und Autoren und analysiert das Phänomen der Migration in Südtirol, aber auch allgemein die globalen Ursachen für Migration und den Umgang unserer Gesellschaft mit der Zuwanderung. Weiterlesen